Bleifreie Geschosse bestehen meist aus harten Kupferlegierungen, was theoretisch zu einem stärkeren Laufverschleiss führen könnte als bei bleihaltigen Geschossen. Durch spezielle Geschossgeometrien wird jedoch der Reibungswiderstand im Lauf deutlich reduziert, sodass Ablagerungen und Laufbelastung auf einem vergleichbaren Niveau bleiben. Langzeittests zeigen, dass bei sorgfältiger Laufpflege der Verschleiss durch bleifreie Geschosse nur geringfügig höher und insgesamt im normalen Bereich liegt.
Deutlich wichtiger als das Geschossmaterial selbst ist jedoch die Ausführung der Munition. Faktoren wie das Verhältnis der Hülsengeometrie zum Kaliber, das Treibladungspulver, die Druckentwicklung sowie das Schiessverhalten (insbesondere Laufüberhitzung) haben einen wesentlich grösseren Einfluss auf die Lebensdauer eines Laufs. So kann ein Lauf im Kaliber .308 Winchester in der Praxis viele tausend Schuss länger halten als ein Lauf im Kaliber .22-250, da die Patronenladung und deren Abbrandverhalten den Verschleiss stark beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laufverschleiss durch bleifreie Munition mit modernem Geschoss- und Munitionstechnikaufbau absolut akzeptabel ist. Eine regelmässige und gründliche Laufreinigung bleibt jedoch unerlässlich. Die Wahl der Munition und deren Verwendung hat einen weitaus grösseren Einfluss auf die Lebensdauer des Laufs als das reine Geschossmaterial allein.